Handicap-Hunde | Hunde mit Behinderung | Hunde mit Krankheiten sind besondere Hunde – sie haben körperliche Beeinträchtigungen oder auch neurologische Einschränkungen – von Geburt an oder altersbedingt, durch einen Unfall, eine Krankheit oder auch durch Misshandlung verursacht. Das Spektrum der Handicaps, der Behinderungen ist vielseitig: von Ataxie über Erblindung und schwere Epilepsie bis hin zu Gelenkamputation, Gehbehinderungen und Taubheit - um nur einige Beeinträchtigungen zu erwähnen; und auch die Mittelmeerkrankheit Leishmaniose stufen wir als "Handicap" ein. Uns als Verein TiNo liegen diese Hunde besonders am Herzen und wir möchten Menschen ermutigen, einem Hund „trotz“ Handicap | Behinderung oder Krankheit eine Chance zu geben.
Martina vom TiNo e. V. Team hat Erfahrung mit Handicap-Hunden | Hunde mit Krankheiten - sie beantwortet gerne Ihre/Eure Fragen.
Ob Rolli-Hund, Dreibeiner oder Pirat: Die meisten Hunde lernen sehr schnell, mit ihrer Beeinträchtigung bzw. Behinderung umzugehen – und es sind die Menschen, die viel dazu beitragen können, dass diese Handicap-Hunde | Hunde mit Behinderung als Dreibeiner, einäugiger oder blinder oder tauber Hund, ein halbwegs „normales“ Hundeleben führen können.
Keine Frage: Das Leben mit einem Hund, der ein Handicap, eine Behinderung hat, ist anders, auch zeitweise aufwändiger, aber nicht weniger fröhlich oder lebenswert. Und die Fellnase „in Watte“ packen, sollten Halter eines Hundes mit Handicap | Behinderung auch nicht.
Ein Hund, der die Hinterläufe nicht mehr bewegen kann, z.B. wegen einer Ataxie, benötigt als Fortbewegungs-„Mittel“ einen Hunde-Rolli. Oder ein „Dreibeiner“ wird keine Marathon-Gassis absolvieren können und braucht ggf. eine Beinprothese – jeder Hund ist mit seinem Handicap, mit seiner Behinderung, immer individuell zu betrachten. Regelmäßige Physiotherapie gehören beispielsweise bei einem gelähmten Hund zum Pflichtprogramm, ergänzt durch zusätzliche Massagen, passive Bewegungsübungen und aktive Übungen für eine gute Muskulatur, Beweglichkeit, Koordination, Balance und Körpergefühl. Zudem sollte das Zuhause im besten Fall ebenerdig sein; Rampen für drinnen und/oder draußen, z.B. auch als Einstiegshilfe in Auto – können eine Hilfe im Alltag sein.
Ein Hund der blind ist, wird draußen meistens nur an der Leine laufen und ggf. nur in gesicherten eingezäunten Gebieten freilaufen können; zudem sind blinde Hunde auf die Menschen am Ende der Leine angewiesen, die den Vierbeiner mit entsprechenden Kommandos lenken, wenn z.B. ein Hindernis auftaucht – das ist alles trainierbar. Auch Gassirunden dauern länger, weil der blinde Hund mehr bzw. intensiver „schnüffelt“ – die Nase wird so zu einem wichtigen Sinnesorgan. Im Haus oder in Wohnungen auf zwei Etagen müssen Treppen gesichert werden, damit der blinde Hund nicht selbständig die Treppen rauf- bzw. runterläuft. Das Treppenlaufen kann jedoch mit Leine geübt werden – das macht Sinn vor allem bei großen, schweren Hunden, die man als Halter nicht unter den Arm klemmen kann. Und, das Wohnmöbel nicht ständig umgestellt werden sollten, versteht sich von selbst.
Die Menschen müssen sich halt trauen, sich diesen kleinen und großen Herausforderungen im Alltag zu stellen - selbstverständlich müssen auch das Umfeld- und Lebensbedingungen stimmen, und manchmal kann auch ein Hundetrainer in der Anfangszeit helfen und zur Seite stehen.
Klein, Intelligent, liebenswert und blind: Der 8 Jahre alte Nelson war ein kettenhund und hat jetzt das weltbeste zuhause verdient!
Dieser kleine Mann ist unser Nelson. Nelson kommt von einem der dreckigsten und schlimmsten Orte, die wir je gesehen haben; Nelson geschätztes Geburtsdatum: Juli 2015, seine Größe (ca.): 41cm
Nelson lebte dort gemeinsam mit 2 weiteren Hündinnen angekettet an einen Zementblock in seinen eigenen Exkrementen. Das Wasser- wenn denn welches vorhanden war- war grün und zum Fressen gab es nur Abfälle und alte Knochen. Nelson kam daraufhin zu uns auf die Pfötchenfarm.
Nelson ist wahrscheinlich von Geburt an blind. Er kennt es also nicht anders und kommt mit dieser Behinderung gut zurecht. Nelson ist sehr mobil und kennt sich mittlerweile in seinem Gehege perfekt aus. Er kommt sofort in unsere Richtung gelaufen, sobald er unsere Stimmen hört, und weicht niemandem von der Seite in seinem Gehege. Nelson liebt es, gestreichelt und gekrault zu werden, und bekommt davon gar nicht genug. Er ist ein sehr freundlicher kleiner Hundemann und geht offen auf alle zu. Mit Hündinnen versteht sich Nelson sehr gut, nur mit Rüden klappt es bei ihm leider nicht. Wir denken, dass er durch seine Blindheit unsicher ist und im Kontakt mit Rüden deswegen direkt nach vorne geht. Nelson ist außerdem sehr intelligent und lernt schnell Routinen.
Das Tierheim ist ein schlechter Ort für blinde Hunde, und deshalb suchen wir für Nelson nun ein schönes Plätzchen an der Sonne. Wir wünschen uns für ihn geduldige und verständnisvolle Menschen, die einem blinden Hund die Chance auf ein schönes Leben geben möchten. Nelsons neues Zuhause sollte möglichst keine ungesicherten Treppen beinhalten und möglichst ebenerdig sein. Rüden sollten im neuen Zuhause nicht leben, Hündinnen wären wahrscheinlich kein Problem für Nelson. Wer möchte den liebenswerten Kerl richtig verwöhnen?
Wer hat ein Herz für den kleinen Nelson trotz Handicap?
Bei Interesse nehmen Sie mit Vanessa Kontakt auf:
Kontakt: 0170 9157311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
liebenswert, aufgeschlossen, menschenbezogen: das Handicap des 8 Jahre alten Rüden-Mischlings: ein zitternder unterkiefer, der ihm null Probleme bereitet, aber anscheinde für aussenstehene befremdlich ist - für uns jedoch nicht!
Shakys Geschichte bricht uns ein wenig das Herz. Shaky wurde als Welpe von einer Familie adoptiert und lebte dort sein gesamtes erstes Lebensjahr. Als kleiner Welpe war Shaky an Staupe erkrankt und hat sich schnell wieder erholt, jedoch dadurch eine neurologische Besonderheit davongetragen: sein Unterkiefer zittert manchmal unkontrolliert. Dies bereitet ihm aber weder Schmerzen noch andere Probleme. Shakys Familie wurde auf Spaziergängen vermehrt von Fremden auf Shakys Unterkiefer angesprochen und fing an, sich zu schämen, so einen Hund zu haben. So landete Shaky leider im staatlichen Tierheim und blieb dort 6 lange Jahre lang, weil niemand so einen Hund wollte.
Dabei ist Shaky so ein liebenswerter und toller Hund. Bei uns zeigt er sich aufgeschlossen, menschenbezogen und freundlich zu allen um ihn herum. Er mag es, wenn wir ihm Aufmerksamkeit schenken und ihn streicheln, und sucht immer unsere Nähe. Obwohl er nur eine so kurze Zeit in seiner Familie gelebt hat, hat er diese Zeit wohl nie vergessen und das merkt man ihm an. Shaky liebt die Menschen und vertraut ihnen vollkommen. Auch mit den anderen Hunden kommt er gut zurecht und es gibt nie Probleme. An der Leine läuft Shaky toll mit und er apportiert auch gern Bälle- rundum ein toller Hund.
Wer gibt Shaky eine Chance?
Bei Interesse nehmen Sie mit Martina Kontakt auf:
Kontakt: +49 177 6868225
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jung gebliebene lebensfrohe Mix-Hündin - ein Auto-unfall war ihr Schicksal: Die weisse Hündin humpelt - aber wen soll das schon stören?
Brankina hatte großes Glück im Unglück.
Die ehemalige Straßenhündin ist ca 40 cm groß und ca. 10 Jahre alt - Brankina hatte vor einigen Jahren einen Unfall, bei dem sie von einem Auto angefahren wurde. Eine tierliebe Person rettete sie vom Straßenrand und adoptierte sie auch. Brankina wurde von dem Auto am Bein getroffen und 3x operiert, aber laut den portugiesischen Tierärzten kann nicht mehr für sie getan werden. Sie wird wohl immer ein wenig humpeln.
Im Januar 2023 erkrankte Brankinas Besitzer an Demenz und musste ins Altersheim. Er organisierte ein Hundehotel für die kleine Hündin, aber in ihren 3 Monaten dort litt sie sehr unter der plötzlichen Isolation.
Als wir von Brankinas Situation erfuhren, holten wir sie mit der Erlaubnis des Besitzers zu uns auf die Pfötchenfarm. Er wünscht sich, genau wie wir, nur das beste für seine geliebte kleine Maus. Und Brankina ist wirklich eine tolle Hündin: Man merkt der schneeweißen Maus ihr Alter absolut nicht an. Sie tobt und spielt mit den anderen Hunden, mit denen sie sich ausnahmslos gut versteht, wie ein Welpe. Die Menschen und ihre Nähe liebt sie selbstverständlich auch und freut sich über jedes bisschen Aufmerksamkeit. An der Leine geht die kleine Hündin gut und im Haus zerstört sie nichts. Brankina kennt ihren Namen, der auf deutsch etwa “die Weiße” bedeutet. Wir erleben sie als dankbare, lebensfrohe, aber trotzdem ausgeglichene Hündin.
Wer schenkt Brankina noch ein paar schöne Jahre in einer eigenen Familie?! Kinder, ein Ersthund- wir denken, dass beides kein Hindernis für eine Adoption wäre, denn Brankina zeigt sich bei uns als kleiner Sonnenschein. Melden Sie sich gern bei uns, Brankinas Köfferchen ist schon gepackt!
Bei Interesse nehmen Sie mit Martina Kontakt auf:
Kontakt: +49 177 6868225
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Miss Boneca! Wir trauern um Dich! leider hat es mit einem zuhause nicht mehr geklappt. Ruhe in Freiden! Das Handicap der sanften Labrador-Mix-Hündin: Niereninsuffizienz und leichte Probleme mit Herz und Schilddrüse - Spezialfutter und Medikamente helfen ihr super!
Miss Boneca ist ca. 10 Jahre alt und gehörte bis vor kurzem einer 85jährigen Dame in Portugal, die leider ins Altersheim umziehen musste und dort ihren Hund nicht behalten durfte. So landete Miss Boneca im Tierheim.
In ihren ersten Tagen bei uns war die süße Labrador-(Mix?)Hündin völlig von der Rolle, sie weinte viel und vermisste wahrscheinlich ihre Besitzerin. Alles war so anders! Mittlerweile hat die süße Labradordame sich ein wenig eingewöhnt - es gibt viele Körbchen zur Auswahl, sie kann unter dem Baum sitzen und sie hat ein paar Gefährten in ihrem Alter. Trotzdem wünschen wir uns für sie ein eigenes Zuhause. Miss Boneca zeigt sich bei uns als absolut unkompliziert und freundlich. Mit jedem versteht sie sich gut, egal ob Zwei- oder Vierbeiner. Miss Boneca hat einen ruhigen, friedlichen und ausgeglichenen Charakter, liegt gern in gemütlichen Körbchen oder im Schatten und genießt das Leben. Sobald wir ihr Gehege betreten, klebt sie an unserer Seite, genießt die Nähe und bittet um Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. Ein paar Alterswehwehchen hat die hübsche Dame auch, sie hat eine Niereninsuffizienz und auch ein paar harmlose Probleme mit dem Herzen und der Schilddrüse. Sie bekommt spezielles Futter und ein paar Medikamente. Wir geben gern im persönlichen Gespräch mehr Informationen.
Miss Boneca ist mit 48 cm eine mittelgroße Hündin und die "Sanfte" soll möglichst bald ihr Köfferchen packen dürfen und zu einer ruhigen und lieben Familie ziehen. Die letzten Jahre ihres Lebens soll Miss Boneca noch genießen dürfen und verwöhnt werden!
Bei Interesse nehmen Sie mit Ute Kontakt auf:
Kontakt: +49 1512 0784350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Blinder mix-Rüde! 10 Jahre jung! Neugierig und aktiv - sein handicap stört ihn nicht. Gesucht werden geduldige und einfühlsame Menschen gerne mit Ersthund
Branco wurde in einem unglaublich verwahrlosten Zustand auf den Straßen Portugals gefunden und in ein staatliches Tierheim gebracht. Weil die Zustände dort oft nicht gut sind, holten wir Branco zu uns, als wir von ihm erfuhren.
Geschätztes Geburtsdatum: März 2013
Größe (ca.): 35cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: April 2023
Der kleine Mann, in dessen Ahnenreihe bestimmt mal ein Pudel mitgemischt hat, zeigt sich bei uns als ganz unauffälliger und freundlicher Zeitgenosse. Branco ist blind und braucht deshalb anfangs etwas Zeit, um sich orientieren zu können, aber ansonsten merkt man ihm seine Blindheit nicht an. Er versteht sich gut mit den anderen Hunden, mit denen er zusammenlebt - einem anderen älteren Rüden und zwei Junghunden. Die Junghunde fordern Branco häufig zum Spielen auf und manchmal lässt er sich darauf ein, wenn nicht geht er aber sehr geduldig und sozial mit den anderen um. Obwohl Branco nicht mehr der Jüngste ist, ist er noch neugierig und aktiv. Er folgt uns wie ein Schatten und sucht stets die Nähe. Wir denken daher, dass er mal ein Familienhund war. Zu sehr genießt er Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit. Auch an der Leine geht Branco schon ganz gut, wenn auch noch unsicher in fremden Umgebungen.
Umso wichtiger ist es, dass Branco ein festes und sicheres Umfeld in einer liebevollen Familie bekommt. Wer kann sich vorstellen, den süßen Kerl in der eigenen Familie aufzunehmen und ihm noch ein paar wunderschöne Lebensjahre zu schenken?
Bei Interesse nehmen Sie mit Martina Kontakt auf:
Kontakt: +49 177 6868225
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
auf einem Auge blind! 5 Jahre jung! Ruhiges Hundemädel mit genügsamen Charakter! Sie kann in München auf einer Pflegestelle besucht wer den!
Pipoca, ihr Sohn Ferrari und Teddy gehörten einst einer Dame, die umziehen musste und ihre Hunde nicht mitnehmen konnte. Sie gab sie an eine andere Familie weiter, bei der sich aber schnell herausstellte, dass sie absolut ungeeignet war, Tiere zu halten. Denn eine der ersten Taten des Mannes war es, Teddy ohne Narkose den Schwanz abzuschneiden. Eine befreundete Tierschützerin erfuhr von dieser Gräueltat und veranlasste, dass alle 3 Hunde zu uns auf die Pfötchenfarm gebracht wurden.
Geschätztes Geburtsdatum: Dezember 2018
Größe (ca.): 33cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Mai 2023
Pipoca ist wohl die Mutter von Ferrari. Auch jetzt, wo sie in einem größeren Rudel leben, bleiben Mutter und Sohn stets in der Nähe voneinander. Mit den anderen Hunden hat Pipoca absolut keine Probleme und verhält sich sehr friedlich, nie sucht sie Streit und bleibt normalerweise dem Trudel fern. Die kleine Pipoca hat ein eher ruhiges und genügsames Temperament, wir haben sie bisher nie überdreht erlebt. Sie mag die Menschen sehr und geht offen auf jeden zu. Die menschenbezogene Hündin genießt den Kontakt zu uns sichtlich. Pipoca ist auf dem rechten Auge blind, dies stört sie jedoch überhaupt nicht.
Pipoca sucht nun eine Familie für immer, die mit ihr tolle Spaziergänge unternimmt, auf dem Sofa mit ihr kuschelt und viel Zeit und Liebe für die kleine Hündin übrig hat. Wir können uns Pipoca sowohl bei rüstigen Rentnern als auch bei einer Familie mit ruhigen Kindern vorstellen.
Bei Interesse nehmen Sie mit Ute Kontakt auf:
Kontakt: +49 1512 0784350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Jahr jung, fröhlich, neugierig, aufgeweckt und aktiv - Ihr kleines Handicap ist die epilepsie! Aber dank Medikamenten ist es kein Problem! eIN sTRESSFREIES zUHAUSE WÄRE OPTIMAL. Farrusca kann in Aachen auf PS besucht werden!
Farrusca wurde als Straßenhündin eingefangen und ins staatliche Tierheim in Portugal gebracht.
Wie so viele andere Hunde ging sie dort total ein und saß nur teilnahmslos in einer Ecke. Und aufgrund ihrer schwarzen Fellfarbe interessierte sich auch niemand für sie. Zum Glück durfte Farrusca erst zu unserer Teresa auf die Pfötchenfarm und dann auf eine Pflegestelle in Deutschland ziehen.
Dort zeigt sie sich aus neugierige und fröhliche Hündin. Sie liebt die Menschen und lässt sich gern streicheln. Die anhängliche Hündin wäre am liebsten einfach nur den ganzen Tag nah bei ihren Menschen. Mit den anderen Hunden auf ihrer Pflegestelle kommt sie klar, auch wenn man ihr deutlich anmerkt, dass sie lieber Einzelprinzessin wäre. Nicht weil sie keine Hunde mag, sondern weil sie so sehr an Menschen hängt. Die 39cm kleine Maus lernt schnell und gern und sucht eine Familie, die sich gern mit ihr beschäftigt und die Farrusca artgerecht auslastet. Denn Farrusca ist eine aufgeweckte aktive Hündin, die gern spazieren geht und läuft. Wir haben festgestellt, dass sie große Angst vor Düsenjägern hat. Es schadet nie, dies zu wissen.
Man muss Farrusca konsequent behandeln, denn ihre manchmal etwas aufgedrehte Art (wenn sie sich freut, wenn sie ihre Menschen begrüßt, wenn es Leckerchen gibt), muss in ruhige Bahnen gelenkt werden. Böse ist Farrusca dabei aber nie. Man neigt leider nur dazu, dies nicht zu unterbinden, weil es so lustig und lieb ist.
Die ca. 2018 geborene Farrusca lebt aktuell mit Hühnern, Gänsen und Ziegen zusammen. Mit allen problemlos. Nur mit den Ziegen möchte sie spielen, was diese nicht lustig finden. Sie hat die Abläufe auf ihrer Pflegestelle schnell verstanden und sich super eingelebt. Das Laufen an der Leine muss sie noch besser lernen, da sie aber sehr schlau ist, wird sie das bestimmt sehr schnell noch besser machen. Alle Menschen, die sie treffen, sind begeistert von der kleinen Maus! Sie ist ein richtig Guter-Laune-Hund.
Leider hat Farrusca Epilepsie, sie bekommt aber Medikamente und ist super eingestellt, sodass sie die Krankheit im Alltag nicht wirklich belastet. Für Farrusca wünschen wir uns eine liebe, ruhige Familie, am besten ohne Ersthund. Wenn Kinder vorhanden sind, sollten diese im Idealfall bereits standfest sein, denn sonst könnte Farrusca wenn sie sich freut stürmisch werden und die Zwerge von den Beinen holen. Melden Sie sich gern und lernen Sie Farrusca auf ihrer Pflegestelle kennen!
Bei Interesse nehmen Sie mit Heike Kontakt auf:
Kontakt: 0177 4977352
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ruhige, geduldige Hündin im besten Hundealter! Leishmaniose ist GracindaS "kleines" Handicap - Dank Medikamente - alle 4 Monate eine Tablette - ist sie perfekt eingestellt auf diese Mittelmeerkrankkeit
Gracinda lebt schon eine ganze Weile bei uns auf der Pfötchenfarm. Sie kam damals in einem miserablen Zustand aus einem staatlichen Tierheim zu uns. Sie war dünn, ängstlich, humpelte, hatte Hautprobleme und einen Riss im Ohr.
Name: Gracinda
Geschätztes Geburtsdatum: 2016
Größe (ca.): 43cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Anfang 2019
Auf der Pfötchenfarm stellte man schnell die Ursache für Gracindas schlechten Zustand fest: sie hatte unbehandelte Leishmaniose. Leishmaniose ist eine Mittelmeerkrankheit, die leider unheilbar ist, aber mit Medikamenten gut behandelt werden kann. Mittlerweile ist Gracinda gut eingestellt und bekommt aktuell nur noch alle 4 Monate eine Tablette gegen die Krankheit.
Gracinda hat sich nicht nur körperlich, sondern auch seelisch erholt. Aus der ängstlichen Hündin, die sich immer nur versteckte, ist eine verschmuste Hündin geworden. Gracinda stellt sich zwar nicht in die erste Reihe und drängelt sich vor, aber sie ist nie weit, wenn man ihr Gehege betritt, und wartet geduldig, dass man sie bemerkt. Die süße beige Hündin versteht sich mit den anderen Hunden gut, scheint sie aber nicht unbedingt zu brauchen. Sie ist eher ruhig, schläft gerne und viel und ist nie überdreht.
Gracinda verdient nur das Beste- eine liebende Familie, schöne Spaziergänge im Wald, leckeres Futter und ein gemütliches Körbchen zum Ausruhen. Kinder in der Familie sollten alt genug sein und die Grenzen von Gracinda akzeptieren.
Können Sie Gracinda das bieten? Dann melden Sie sich gern bei uns!
Bei Interesse nehmen Sie mit Ute Kontakt auf:
Kontakt: 01512 0784350
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lito ist ein normaler und verspielter Junghund trotz Handicap: sein vorderlauf ist nach einem Bruch schief zusammengewachsen - aber ihn stört das nicht!!!
Dieser bildhübsche Hundeschatz mit den schönen Augen ist unser Lito. Lito wurde als kleiner Welpe von einem Auto angefahren und hat sich das Vorderbein gebrochen. Angestellte des staatlichen Tierheims sammelten ihn vom Straßenrand auf und nahmen ihn, statt in eine Klinik, direkt mit ins staatliche Tierheim, wo er ohne medizinische Versorgung in einem winzigen Käfig ohne Sonnenlicht oder Platz zum Laufen vor sich hin vegetierte. Zum Glück erfuhr unsere Teresa von ihm und holte ihn im Juli 2022 zu uns auf die Pfötchenfarm. Zu diesem Zeitpunkt war der Bruch schon schief verheilt und die Tierärzte sagten uns, dass er nicht operiert werden müsse und keine Schmerzen habe. Sein Bein belastet Lito mal mehr und mal weniger und das feuchte und kalte Klima im Tierheim macht ihm zusätzlich zu schaffen.
Lito wurde im Januar 2022 geboren und misst knapp unter 50cm. Auf der Pfötchenfarm wird er sehr geliebt von allen. Er ist wie ein großer Teddybär, der gern geschmust wird und der stets die Nähe zu den Menschen sucht. Beim ersten Kontakt ist er noch etwas schüchtern, aber das gibt sich in der Regel schnell und er taut zu einem tollen Gefährten auf.
Lito hat sehr ausdrucksstarke Augen und scheint sehr klug. Er drängelt sich nicht vor, wenn es Leckerchen gibt, und stellt sich in die zweite Reihe. Der friedliche Schatz ist genügsam und immer freundlich. Mit allen anderen Hunden versteht er sich super, hält sich aus Konflikten raus und spielt auch gern mit seinen Hundekumpels.
Lito sucht nun endlich eine eigene Familie, die sich nicht von seinem kleinen Handicap abschrecken lässt. Dabei würden wir ihn auch gern zu einem vorhandenen Ersthund oder zu Kindern vermitteln, denn dort können wir uns den geduldigen und verspielten Hundemann gut vorstellen.
Bei Interesse nehmen Sie mit Vanessa Kontakt auf:
Kontakt: 0170 9157311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leishmaniose ist Amigas Handicap - aber: Ihr geht es gut, sie ist symptomlos. Was fehlt? Nach 7 Jahren endlich eine Familie zu finden!
Die süße Amiga wartet schon lange bei Teresa auf der Pfötchenfarm. Nun suchen wir ein Wunder für sie! Amiga kam zu einer Zeit auf die Pfötchenfarm, zu der Hunde mit Leishmaniose noch keinerlei Chance auf Vermittlung hatten. Amiga ist Leishmaniose-positiv und wird es auch bleiben, aber seit über 7 Jahren lebt sie nun problem- und symptomlos bei uns. Sie ist super eingestellt und nimmt nur alle 4 Monate eine Leishgard-Tablette.
Name: Amiga (weiblich)
Geschätztes Geburtsdatum: Juli 2010
Größe (ca.): 46cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Ende 2015
kastriert: ja
Amiga hat einen Charakter aus Gold. Ihr Name bedeutet auf Portugiesisch “Freundin”, und genau das ist Amiga für jeden Menschen- eine Freundin, immer fröhlich, immer an unserer Seite und immer auf der Suche nach Streicheleinheiten und etwas Liebe. Sie ist eine ruhige, sehr menschenbezogene verschmuste Hündin. Mit den anderen Hunden kommt sie auch gut zurecht, auch wenn sie lieber die Aufmerksamkeit nur für sich hätte.
Amiga ist ein absoluter Schatz und wir würden uns sehr für sie freuen, wenn sie ihren Lebensabend bei einer liebenden Familie verbringen dürfte.
Wenn Sie Amiga eine Chance geben möchten, wenn Sie mehr Informationen zu ihr oder zur Krankheit Leishmaniose benötigen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf:
Kontakt: 0177 6868225
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spaziergänge mit Orthese? Für die 2 Jahre alte Podenco-Mix-hündin kein Problem! Lili kann auf ihrer Pflegestelle in 38324 Kissenbrück besucht werden!
Hier möchten wir Ihnen unser kleines, gehandicaptes Fellnäschen Lili vorstellen. Sie lebt bei einer Pflegefamilie in 38324 Kissenbrück und wäre bereit, in ihr neues Leben mit einer eigenen Familie zu starten:
Größe: 40cm
Alter: 2 Jahre
Herkunft: Portugal
Aktueller Ort: 38324 Kissenbrück
Nach einem schweren Unfall wurde Lili am Bein operiert, leider ist das alles nicht so perfekt gemacht worden und vermutlich hatte auch niemand Interesse, die Genesung mit Physiotherapie oder Wassertherapie zu begleiten. Nach Rücksprache und Vorstellung an der Uniklinik Hannover kamen die Ärzte zu dem Schluss, dass Lili wohl am besten mit einer Orthese geholfen werden könnte.
Die Bezeichnung Orthese ist ein Sammelbegriff für körpernahe Hilfsmittel, die eine Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers gewährleisten sollen. Sie kommen zum Beispiel u.a. bei Fehlstellungen von Gliedmaßen zum Einsatz.
Natürlich wird Lili nie eine Marathonläuferin, dennoch machen ihr die Spaziergänge große Freude. Wir wünschen uns Menschen für sie, die sich ihrem Rhythmus anpassen und die süße Maus so nehmen, wie sie ist. Nicht ganz perfekt, aber so liebenswert.
Ansonsten verhält sie sich natürlich wie ein ganz normaler Hund. Der Mensch, der mit Lili trainiert, muss ihr zeigen, dass der Mensch die Grenzen setzt und diese einzuhalten sind. Man muss sich die Zeit nehmen, um bestimmte Situationen mit Lili auszudiskutieren. Lili ist sehr lernfähig und freut sich, wenn man sich mit ihr auseinandersetzt. Sie geht prima an der Leine und Spaziergänge bereiten ihr große Freude. Wir sehen Lili nicht in der Stadt, da Autos ihr noch etwas Stress bereiten.
Melden Sie sich bei Lilis Pflegemama, sie kann Ihnen noch viele weitere Dinge über diese schwarze Schönheit erzählen.
Bei Interesse nehmen Sie mit Jessica Kontakt auf:
Kontakt: 0175 6641562
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Charmanter, liebenswerter Rüde mit dem besonderen Blick. Sein Handicap: Leishmaniose. Zeus kommt nach Deutschland auf eine Pflegestelle und kann dort besucht werden
Zeus, knapp 9 Jahre alt, ca. 50 cm groß, war ein Straßenhund, wo er genau herkommt, ist unklar. Er wurde eines Tages von unseren Tierschützern gefangen, kastriert und ins Tierheim gebracht. Zeus zu fangen, dauerte einige Tage, denn anfangs war Zeus sehr scheu und traute den Menschen so gar nicht.
Mittlerweile ist der hübsche Kerl aber total zutraulich. Er springt zwar nicht jedem sofort in die Arme, aber das muss er auch gar nicht. Nach einigen Minuten taut er meist auf, lässt sich dann gern streicheln und freut sich über jede Zuneigung, die er bekommt.
Zeus wirkt immer dankbar, wenn man sich ein wenig mit ihm beschäftigt, und deshalb wünschen wir uns eine tolle Familie für ihn, die ihn zu schätzen weiß und ihm viel Zuneigung schenkt. Wir denken, er wird jedes bisschen Liebehundertfach zurückgeben und jede Familie glücklich machen.
Generell ist Zeus ein eher ruhiger Hund, er ist verträglich und gesellig gegenüber anderen Hunden und sucht nie Streit. In Konfliktsituationen zeigt er sich eher unterwürfig und wir erleben ihn als sehr fügsam. Natürlich muss Zeus noch einiges lernen, aber wir denken, er wird alle Hürden des Alltags schnell meistern. Sogar an der Leine geht er schon ganz gut.
Leider wurde Zeus positiv auf Leishmaniose getestet, er ist aber toll eingestellt und bekommt aktuell aufgrund seiner tollen Werte nur alle 4 Monate ein Medikament. Falls Sie überlegen, Zeus eine Chance zu geben, beraten wir Sie zu diesem Thema natürlich gern ausführlich.
Bei Interesse nehmen Sie mit Vanessa Kontakt auf:
Kontakt: 0170 9157311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mr. Marley ist im besten hundealter. Der alltag auf Teresas Farm macht ihm schwer zu schaffen, er leidet und wirkt depressiv! Er hat zudem den grauen Star!
Mr. Marley ist bereits länger bei Teresa auf der Farm - er ist in Sicherheit, aber sichtlich unterfordert. Den ganzen Tag im Zwinger sitzen und Löcher in die Luft starren ist nichts für ihn. Der kompakte Hundemann ist im Jahr 2016 geboren und ist ca. 50 cm groß. Damit ist er noch lange kein alter Knacker und möchte dementsprechend noch viel erleben. Ihm fehlt einfach die Auslastung, die Umweltreize und die Beschäftigung, und deshalb sucht Mr. Marley nun seine Menschen, die ihm das Ticket raus aus dem tristen Tierheimalltag schenken. Er ist ein aktiver und lebensfroher Bursche, der sicherlich gern tolle Spaziergänge unternehmen würde und Spaß an Aktivitäten mit seinen geliebten Menschen hätte.
Warum ist Mr. Marley ein "Notfellchen" ebenso ein Hund mit Handicap? Mr.Marley hat auf einem Auge einen grauen Star . Diagnose 2022. Optisch ist das Auge schon trüb . Ob er auf dem Auge blind ist, oder nur eingeschränkt ist , konnte ich nicht abschließend klären . Eine OP ich nicht geplant.
Mit anderen Hunden ist Mr. Marley verträglich, wobei bei manchen Rüden auch die Sympathie entscheidet. Aber das ist ja auch völlig in Ordnung, denn man muss ja nicht jeden mögen.
Er geht ganz gut an der Leine und ist sehr menschenbezogen. Der Hübsche würde sicher zu einem großartigen Begleiter für sportliche Menschen, die aber auch genügend Schmuseeinheiten verteilen. Wir würden es Mr. Marley so sehr wünschen, raus aus dem Tierheim zu kommen!
Bei Interesse nehmen Sie mit Heike Kontakt auf:
Kontakt: 0177 4977 352
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleine Junghündin steckt voller Lebensfreude und energie: Leben auf 3 BeineN? Kein Problem!
Anita hat bisher noch keine schönen Erinnerungen im Leben sammeln dürfen und das trotz ihres noch so jungen Alters.
Name: Anita (weiblich, kastriert)
Geschätztes Geburtsdatum: Januar 2022
Rasse: Podengo Portugues-Mix
Größe (ca.): 38cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Februar 2023
Die schöne Hündin wurde von einem Auto angefahren und einfach am Straßenrand liegen gelassen. Glücklicherweise hielten mehrere Autos an und Anita wurde in eine Tierklinik gebracht. Schnell stellte sich heraus, dass ihr zertrümmertes Bein nicht mehr gerettet werden konnte. Nachdem Anita sich von der Amputation ihres Hinterbeines erholt hatte, durfte die zierliche Hundedame zu Teresa auf die Pfötchenfarm ziehen.
Hier entpuppte sich Anita schnell als kleines Energiebündel: Sie rennt voller Energie im Gehege herum und erfreut sich an der neugewonnenen Lebensenergie nach der langen Genesungsphase. Ihr fehlendes Bein merkt man der Hündin kaum an. Sie ist genauso schnell und wendig wie die anderen Hunde. Anita wirkt sehr lebensfroh trotz ihres schlimmen Schicksals. Sie ist ein lieber Hund, sehr freundlich, nett und umgänglich mit Artgenossen.
Interessenten sollten sich bewusst sein, dass die Charakterbeschreibung eine Einschätzung des Verhaltens des Hundes im Tierheim ist und dass der Hund sich in einem neuen Zuhause anders verhalten kann.
Anita ist bereit für ein neues Leben auf drei Beinen. Der kleinen Hündin fehlt zu ihrem Glück nur noch die passende Familie- liebe Menschen, die ihr anfangs Zeit geben, um sich einzuleben und nicht zu viel auf einmal von ihr erwarten.
Bei Interesse nehmen Sie mit Vanessa Kontakt auf:
Kontakt: 0170 9157311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Schrotkugel hinterm Auge macht die kleine Henriette zum Handicap-Hund. Ihr Auge wurde entfernt und die 8 Jahre alte mixhündin wird ihr Leben als "Piratin" sicher gut meistern
Die 8 Jahre alte Mix-Hündin ist ein "neuer" Handicap-Hund: Die 40 cm große Henriette musste vor wenigen Tagen das Auge entfernt werden. Nachdem es auffällig tränte, wurde bei einer Untersuchung festgestellt, dass hinter ihrem Auge eine Schrotkugeln war. Nun wird die liebenswerte Fellnase einäugig durchs Leben laufen - was aber kein Problem sein wird. Einäuigige Hunde, die uns bekannt sind, kommen als Pirat oder Piratin super damit klar.
Mix-Hündin ist Henriette hat laut Teresas Beschreibung einen exzellenten Charakter: sie ist eine sehr süße, ruhige, menschenliebende und friedliche Hündin. Wenn man sie streichelt, zergeht sie fast vor Glück. Anfänglich ist sie immer kurz etwas reserviert, aber das legt sich sehr schnell. Sie genießt es, im Schatten eines Baumes zu liegen und ihr Umfeld zu beobachten. Henriette musste sich bei ihrer Ankunft bei uns erst an das Leben in Rudeln gewöhnen, macht sich aber ganz toll und ist mit jedem anderen Hund sehr sozial und verträglich. Am liebsten mag sie Fridolin (auch zur Vermittlung), oft sieht man die beiden Seite an Seite liegen.
Wir vermuten, dass ein Bretone in Henriette steckt. Bretonen sind typischerweise wachsame, kluge und aktive Hunde.
Wer gibt Henriette die Chance auf ein schönes und artgerechtes Hundeleben mit tollen Ausflügen und ganz vielen Streicheleinheiten?
Bei Interesse nehmen Sie mit Jessica Kontakt auf:
Kontakt: +49 175 6641562
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lieber mix-Rüde! 11 Jahre jung! Sein Motto: "Frieden auf Erden", Sein Handicap: Grauer Star im Anfangsstadium
Ney kam quasi durch Zufall auf die Pfötchenfarm. Als unsere Mitarbeiterinnen nach einem entlaufenen Hund suchten, fanden sie nicht nur den entlaufenen Hund wieder, sondern auch Ney an seiner Seite. Ney trug eine schwere Kette um seinen Hals, war sehr dünn und wirkte sehr depressiv und traurig. Wir nahmen ihn sofort bei uns auf.
Geschätztes Geburtsdatum: 2012
Größe (ca.): 48cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Oktober 2022
Ney fraß gut, aber wurde bei einem Bluttest positiv auf Herzwürmer getestet. Mittlerweile ist der süße Kerl aber wieder topfit und bereit für ein eigenes Zuhause für immer. Wenn wir Ney kurz beschreiben müssten, dann wäre es mit den Worten “Friede auf Erden”. Ney geht allen Konflikten aus dem Weg und lebt ein sehr ruhiges Leben. Er genießt weiche Körbchen, hält sich stets vom Trubel fern und ist sehr unterwürfig den anderen Hunden gegenüber. Er würde jedem ohne zu zögern sein Futter oder seinen Schlafplatz überlassen. Ney hält sich sehr zurück- wir denken, dass er in einem eigenen Zuhause nochmal richtig aufblühen könnte. Auf dem linken Auge hat Ney grauen Star und sieht dort nicht mehr besonders gut, auch wenn das Auge vermutlich nicht ganz blind ist.
Daher sucht der ruhige Kerl ein eigenes Zuhause, in dem er Liebe, Zuneigung und ein weiches Körbchen erhält und noch viele schöne Jahre verbringen darf.
Wer hat ein Herz für den Ney trotz Handicap?
Bei Interesse nehmen Sie mit Martina Kontakt auf:
Kontakt: +49 177 6868225
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleiner Pirat, 6 Jahre Jung - ein ruhiger und sehr bescheidener Rüde, der die Menschen liebt!
DObi mit dem sanften Blick kommt aus einem staatlichen Tierheim, wo die Bedingungen für die Hunde oft schlecht sind. Was mit ihm passiert ist und wie seine Vorgeschichte ist, wissen wir leider nicht. Auch, warum er nur ein Auge hat, können wir leider nicht sagen.
Name: Obi (männlich, kastriert)
Geschätztes Geburtsdatum: Januar 2017
Größe (ca.): 34cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: Februar 2023
Obi zeigt sich bei uns als ruhiger, friedlicher und bescheidener kleiner Rüde. Er mag die Menschen und freut sich sehr über jeden Besucher, ist aber nie überdreht und hat eine ganz ruhige und besonnene Art. Mit den anderen Hunden versteht er sich gut, er geht Konflikten aus dem Weg und ist auch nicht futterneidisch - seine Portion Nassfutter lässt er sich häufig von anderen Hunden stehlen. Obi steht immer in zweiter Reihe und traut sich nur selten, sich das zu nehmen, was er so begehrt - die Liebe und Aufmerksamkeit der Menschen, den weichsten Schlafplatz oder das schönste Leckerli.
Wir wünschen uns für Obi, dass er Menschen findet, die ihn richtig verwöhnen. Die ihm viel Liebe geben und Zeit für ihn haben. Obi hätte ein schönes Zuhause mehr als verdient. Sein fehlendes Auge schränkt ihn absolut nicht ein und er orientiert sich wie ein Hund mit 2 Augen.
Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf:
Kontakt: 0163 8288895
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Junger rüde, Fast blind - ein ruhiger Hund, der vorsichtig durchs Leben läuft. Sein Handicap ist für Tico kein Problem!
Tico wurde uns auf einem Video aus dem staatlichen Tierheim gezeigt. Er saß dort allein in einer kleinen Zelle ganz verschüchtert in der Ecke. Es gab keinen Kontakt zu Artgenossen, zu Menschen, keine Umweltreize. Wie lange er dort schon warm wollte uns niemand beantworten. Wir organisierten sofort Ticos Umzug auf die Pfötchenfarm.
Name: Tico (männlich, kastriert)
Geschätztes Geburtsdatum: Januar 2020
Größe (ca.): 39cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: April 2023
Wir können nicht genau sagen, was Tico schon alles erlebt hat, aber es waren bestimmt nicht nur schöne Erfahrungen. Tico ist Fremden gegenüber schüchtern und vorsichtig. Auf der Pfötchenfarm können wir erst langsam sein Vertrauen gewinnen, aber er braucht einige Zeit, um einen kennenzulernen. Dazu kommt,d ass Tico fast blind ist (wir vermuten, das er Schatten sieht, aber mehr nicht) und uns deshalb oft nicht kommen sieht. Fassen wir ihn an, erschreckt er sich und weicht zurück, merkt dann aber, wenn es eine Person ist, die er schon kennt. Mit den anderen Hunden versteht sich Tico gut, sucht aber nicht aktiv den Kontakt. Er findet sich in seinem Gehege gut zurecht und findet auch Wasser und Futter ohne Probleme. Wie es typisch für einen blinden Hund ist, bewegt er sich vorsichtig fort, um nirgendwo anzustoßen. Tico liegt gern in der Sonne und ist auch sonst ein eher ruhiger Hund.
Für Tico suchen wir ein Zuhause mit ruhigen Menschen, die ihm mit Zeit, Liebe und Geduld seine Ängste nehmen. Ein turbulentes Tierheim ist kein Ort für einen blinden Hund, der ein stetiges Umfeld haben sollte, in dem nicht 5 andere Hunde wild um ihn herumwuseln und immer wieder neue Gegenstände in seinem Weg stehen. Sein neues Zuhause sollte eher ruhig sein und keine offenen Gefahrenquellen wie Treppen ohne Gitter, offene Kamine et cetera haben. Ein ruhiger Ersthund wäre mit Sicherheit kein Problem für Tico. Wir beraten Sie gern zum Thema blinder Hund und beantworten alle Ihre Fragen zu Tico!
Bei Interesse nehmen Sie mit Birgit Kontakt auf:
Kontakt: 0157 8386 3243
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klein, Jung, Schüchtern und dreibeinig - auch rita hat einen Platz an der Sonnenseite des Lebens verdient!
Die kleine Rita hat es nicht leicht- schwarz, schüchtern und dreibeinig. Umso mehr wünschen wir uns für die Hündin eine End- oder Pflegestelle. Rita wurde mit ihren 3 Welpen eingefangen und in ein staatliches Tierheim gebracht. Dort war sie lange zur Adoption ausgeschrieben, aber ihre Vermittlungschancen lagen wegen ihrer Besonderheiten bei null. Unsere Teresa wurde um Hilfe gebeten und so durfte Rita auf die Pfötchenfarm ziehen.
Name: Rita (weiblich)
Geschätztes Geburtsdatum: Juni 2021
Größe (ca.): 38cm
Aufenthaltsort: Pfötchenfarm, Portugal
Im Tierheim seit: März 2023
Teresa beschreibt Rita als anfänglich etwas ängstlich, aber immer freundlich und lieb! Ihre Unsicherheit ist nicht von langer Dauer, denn sobald sie Vertrauen gefasst hat, ist sie für jede Kuscheleinheit dankbar. Rita ist eine tolle Hündin, die leider nicht den besten Start ins Leben hatte. Mit den anderen Hunden versteht Rita sich super. Selbst in ihrer Unsicherheit geht sie niemals nach vorne. Wir sind sicher, dass sich Ritas Ängstlichkeit nach wenigen Tagen in einer verständnisvollen Familie legen würde.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel!
Wir suchen für die süße Rita eine Pflege- oder Endstelle, wo sie ihre Schüchternheit ablegen kann und lernt wie toll das Leben ist. Die zukünftige Familie sollte verständnisvoll und geduldig mit Rita umgehen und ihr alle Zeit der Welt zum Auftauen geben. Wir denken, dass für Rita eine Prothese infrage kommt, damit sie noch unbeschwerter laufen kann. Aktuell ist ihr Gangbild typisch für einen dreibeinigen Hund. Wir denken nicht, dass sie Schmerzen hat, aber ohne Prothese könnten im Alter Gelenkschmerzen entstehen. Wir beraten Sie gern ausführlicher zum Thema “Hund mit Prothese”.
Bei Interesse nehmen Sie mit Vanessa Kontakt auf:
Kontakt: 0170 9157311
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jung, fröhlich - plötzlich erblindet: das hundeasyl ist kein optimaler ort für mitch und wir holen ihn nach deutschland: MITCH KANN ab dem 8. April AUF SEINER PFLEGESTELLE in 41366 Schwalmtal BESUCHT WERDEN!
Tierschutzhund Mitch ist im Jahr 2019 geboren und wir vermuten stark, dass er schon mal eine Familie hatte: Der 55 cm große Rüde Mitch liebt den Menschenkontakt, ist gehorsam, kommt, wenn er gerufen wird und befolgt sogar einige Kommandos. Er ist ein fröhlicher Hund und kommt mit anderen Hunden bestens klar, ist menschenbezogen, verspielt und steckt eigentlich voller Lebensfreude – aber:
Mitch ist plötzlich erblindet, eine Netzhautablösung auf beiden Augen erschwert ihm, sein Leben zu leben. Es besteht leider auch keine Chance auf Besserung, Mitch wird vermutlich für immer blind bleiben. Seine Augen sind nun leicht milchig und er ist völlig verunsichert und „checkt“ nicht, was in seiner Umgebung passiert. Mitch braucht sofort ein neues Zuhause, ein Garten wäre optimal und Menschen, die sich darauf einlassen. Ein blinder Hund, soviel können wir aus eigener Erfahrung berichten, kann ein ganz normales Hundeleben führen, wenn er verantwortungsvolle Menschen an seiner Seite hat.
Das Tierheim ist absolut kein Ort für blinde Hunde wie Mitch und deshalb ist es uns sehr wichtig, dass Mitch so bald wie möglich ein liebevolles Zuhause oder eine Pflegestelle findet, wo er sich zurechtfindet und allen zeigen kann, was für ein toller Hund er ist! Da er noch jung ist, wird er sich schnell in fremden Umgebungen eingewöhnen können und sich gut orientieren können. Kontaktieren sie uns gern für weitere Infos!
Wer hat ein Herz für Traumhund Mitch trotz Handicap?
Bei Interesse nehmen Sie mit Birgit Kontakt auf:
Kontakt: 0157 8386 3243
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dackel-hündin kommt aus einer "vermehrer-hölle" und kämpft mit einer ataxie der hinterläufe - aber: Rübe will laufen und leben!
DACKEL-HÜNDIN RÜBE KANN AUF IHRER PFLEGESTELLE IN DEUTSCHLAND BESUCHT WERDEN!
Die kleine Dackelhündin Rübe kam Ende des letzten Jahres zu Teresa auf die Farm. Übernommen in schlimmen Zustand von einem üblen Vermehrer, der seine Hunde in kleinen Boxen, ohne Chance auf Bewegung hielt und hält. Die Dackeldame Rübe wurde jahrelang als Gebährmaschine missbraucht, ohne Rücksicht auf ihre Dackellähmung. Ob diese eine Folgeerscheinung ihres Martyriums ist oder andere Ursachen hat, werden wir wohl nie erfahren. Fakt ist: Rübe ist ca. 10 Jahre, und wurde von uns nach einem kurzen Aufenthalt bei Teres nach Deutschland gebracht, um ihr noch ein paar gute Jahre zu bereiten. Trotz Ataxie ihrer Hinterläufe, läuft sie zwischenzeitlich immer besser, bedingt natürlich auch durch den Muskelaufbau. An manchen Tagen muss man sie stoppen, gerade so, als wolle sie alles nachholen, was sie in ihrem traurigen Leben verpasst hat. Sie wird versorgt mit allem, was ihr helfen kann, noch ein bisschen Freude zu haben. Diese zauberhafte Hündin, die mit anderen Hunden äußerst empathisch umgeht, hat noch andere gesundheitliche Baustellen, die man allerdings in den Griff bekommt. U.a. muss wahrscheinlich ihre Gesäugeleiste operiert werden, weil der Verdacht auf Mamma-Tumore besteht. Danach wird abgeklärt, ob und welche OPs an den Beinchen ihr helfen könnten oder ob eine medikamentöse Behandlung und ein Rolli helfen können. Trotz Handicap ist Rübe ein Hund wie jeder andere, der noch ein paar wunderbare Jahre in ein fürsorglichen Familie verdient hat.
Bei Interesse nehmen Sie mit Heike Kontakt auf:
Kontakt: 0176 3478 5091
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.