Sie möchten einem Tierschutzhund einen neuen Lebensstart ermöglichen? Dann bewerben Sie sich als Pflegestelle. Immer wieder suchen wir nach kompetenten und hundeerfahrenen Pflegestellen, die unseren Schützlingen zeigen, wie ein Leben in einer Familie bzw. in einem Zuhause funktioniert – mit Gassi gehen, regelmäßigen Mahlzeiten, kleinen Trainingsspielen und Kuscheleinheiten und viel Menschen- und Hundekontakt. Das gibt uns als Verein auch die Möglichkeit mehr über den Charakter und das Verhalten des Hundes zu berichten und so seine Vermittlungschancen zu erhöhen; zudem können Interessenten den Hund auf der Pflegestelle besuchen und schauen, ob die Chemie zwischen Hund und Halter stimmt.
Als Pflegestellen übernehmen Sie die Verantwortung für den Hund, bis dieser in gute Hände vermittelt ist – das kann schon nach ein paar Wochen passieren oder auch länger dauern. Notwendige Tierarztkosten übernehmen wir als Verein sowie eine Hundehaftpflichtversicherung. Futterkosten trägt die Pflegestelle. Selbstverständlich stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung. Gern gesehen sind auch Dauerpflege- und Gnadenplätze für alte und kranke Hunde.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Pflegestelle.